Preiswert und günstig? Keine Probleme mit Fruchtfleisch in frisch gepressten Säften? Dann ist die WMF Stelio Citruspresse genau das richtige für Dich! Er bietet genug Leistung um Dich und deine Familie mit frisch gepresstem Saft zu versorgen und bietet dank seiner zwei Presskolben die Möglichkeit mehr Zitrusfrüchte als herkömmliche Zitruspressen zu entsaften. Somit wird Dir für wenig Geld ein Maximum an Möglichkeiten geboten
In unserem Testbericht erfährst du alle Details zu der beliebten WMF Zitruspresse und wir klären Dich außerdem über Stärken und Schwächen von WMF Stelio auf.
WMF Stelio Citruspresse Test Tabelle
Das Wichtigste zur WMF Stelio Citruspresse
Inhaltsverzeichnis
Die WMF Stelio Citruspresse bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und erreichte den fünften Platz in unserem Zitruspresse Test 2017.
- 85 Watt Motor
- 2 Presskolben
- Start-Stopp-Automatik
Vor und Nachteile
Vorteile
- Schnelle und hohe Saftausbeute ✓
- Intuitive Bedienung ✓
- Benutzerfreundlich ✓
- hochwertiges Material und Design ✓
- Tropfstopp ✓
- Einfache Reinigung ✓
- Leiser Betrieb ✓
- Günstig ✓
Nachteile
- Sehr groß und verhältnismäßig schwer x
- Fruchtfleisch lässt sich nicht ganz vermeiden x
- Deckel aus einfachem Plastik x
- Kein Zubehör x
Fazit vom Test
Das Rennen war knapp und die Unterschiede zu den anderen Modellen Philips HR2752/90, Alessi SG63, Braun JC 3000 und Severin CP3536 waren nur minimal. Optik, Bedienung und Funktion sind sehr gut. Nur in der Saftausbeute und dem Fruchtfleischgehalt gab es ein paar Abzüge. Dennoch konnte sich die WMF Stelio Citruspresse gut gehen die anderen Konkurrenten schlagen und erreichte den fünften Platz in unserem Test.
Wie wurde getestet?
Insgesamt 6 Kriterien wurden stärker unter die Lupe genommen. Dabei wurden diese Kriterien unterschiedlich stark gewichtet.
Saftausbeute | Bedienung | Sicherheit | Reinigung | Material | Design |
---|---|---|---|---|---|
35% | 20% | 15% | 15 % | 10% | 5 % |
Mehr zu den einzelnen Kriterien lassen sich auf der Hauptseite nachlesen.
Ergebnisse des Praxistests
Saftausbeute
Die Saftausbeute ist hoch, jedoch ist Fruchtfleisch nicht vermeidbar. Entsprechend einem Preis von ursprünglich 59,99 €
Bedienung
Die Bedienung unterscheidet sich nicht groß zu den Konkurrenten. Man benötigt keine große Kraftanstrengung um den Motor zu aktivieren. Daher gaben wir hier die Note 1,18.
Sicherheit
An und für sich unterscheiden sich alle Modelle in den Top 5 nicht groß in diesem Punkt. Jedoch haben wir bei der WMF Stelio Citruspresse ein paar Punkte abgezogen, da die Kanten an den Presskolben stärker ausgeprägt sind und die Verletzungsgefahr hierbei minimal größer ist. Note = 2,19.
Reinigung
Die Reinigung ist schnell und einfach. Note = 1,28.
Materialverarbeitung
Die Materialien sind sehr hochwertig und gut miteinander verarbeitet. Note= 1,94.
Design
Das Design ist schlicht und Modern jedoch sehr einfach und leicht gehalten in seiner Form. Hier konnten manche Konkurrenten im Vergleich einfach mehr überzeugen. Note= 1,84.
Lieferumfang
- Hauptgerät
- 2 verschieden große Presskegel
- Auffangschale mit Tropfstopp
- Sieb
- Deckel
- Gebrauchsanweisung
Design und Material
Die WMF Stelio Citruspresse zählt zu den größten Modellen aus unserem Zitruspresse Test. Mit den Maßen 15 x 16 x 26 cm und einem Gewicht von 2 Kg ist er recht klobig, wirkt optisch aber sehr qualitativ und hochwertig, weswegen er in der Küche auf der Arbeitsfläche gut aufgehoben ist und nicht verstaut werden muss.
Gefertigt wurde das Gerät größtenteils aus Cromargan Edelstahl (rostfrei), welches durch einige Elemente aus schwarzem Kunststoff optisch gut hervorgehoben wird. Im Folgenden gehen wir näher auf die einzelnen Teile ein.
Hauptgerät
Das Hauptgerät besteht nahezu vollständig aus Cromargan und ist zylinderförmig. Auf der Vorderseite befindet sich das Logo in schwarzer Schrift. Zudem verfügt das Gerät über Anti-Rutsch-Füße, damit die WMF Stelio Zitruspresse einen festen Stand auf der Arbeitsfläche hat. Dank einer Kabelaufwicklung lässt sich das Kabel gut verstauen und stört nicht. Das Hauptgerät ist hoch genug, dass auch Longdrinkgläser gut Platz vor dem Ausguss finden.
Siebeinsatz aus Edelstahl
Das Sieb ist aus Edelstahl und verfügt über gleichmäßig angeordnete längliche schmale Ritzen, durch die der Saft durchfließen kann. Kerne, Fasern und Fruchtfleisch werden von dem Sieb aufgehalten, jedoch ging in unserem Test mehr Fruchtfleisch durch, als bspw. bei dem Testsieger Philips HR2752/90 oder der Alessi SG63 Zitruspresse.
Auffangschale mit Tropfstopp
Die Auffangschale ist mit einem Tropfstopp versehen, der hoch- und runtergeklappt werden kann. Der gesiebte Saft läuft in die Auffangschale und wandert weiter Richtung Ausguss. Bei der Verwendung des Tropfstopps bleibt der Saft in der Auffangschale, sodass kein Tropfen daneben geht.
Presskolben
Die Besonderheit an der WMF Stelio Citruspresse? Sie bringt gleich zwei Presskegel mit sich! Diese sind aus Kunststoff gefertigt und schwarz. Beide Kolben verfügen wie üblich über je acht unscharfe Kanten. Diese Kanten verletzen während dem Betrieb das Fruchtfleisch der Zitrusfrüchte und lassen den Saft austreten. Dabei eignet sich der kleine Kegel vor allem für kleinere Zitrusfrüchte wie Limetten, Kiwis und Mandarinen, während der große Presskegel für Orangen, Zitronen und Grapefruits besser geeignet ist.
Deckel
Der Deckel ist aus durchsichtigem Plastik und dient lediglich als Staubschutz. Während des Entsaftens wird der Deckel nicht benötigt.
Funktion & Bedienung
In unserem Test gehörte die WMF Stelio zu den leistungsstarken Zitruspressen. Mit einem 85 Watt Motor ist die Leistung überdurchschnittlich gut für eine Zitruspresse. Orangen und Zitronen lassen sich binnen von Sekunden entsaften, sodass ein Glas Saft schnell zusammenkommt.
Technische Daten
- 85 Watt Motor
- Start-/ Stopp-Automatik
- 50 Hz
- 230 Volt
- Schutzklasse II
Sicherheit
Wie die meisten Zitruspressen in unserem Test, verfügt auch die WMF Stelio über Anti-Rutsch-Füße und eine Start-Stopp-Automatik. Eine Selbstabschaltung bei Hitze oder eine Kindersicherung wie es bei vielen Standmixern oder einigen Pürierstäben der Fall ist, hat das Gerät nicht. Jedoch verfügt es weder über scharfe Messer noch gefährliche Kanten, weswegen die Verletzungsgefahr hier auch minimal ist.
Die maximale Betriebszeit soll laut dem Hersteller 2 Minuten nicht überschreiten.
Bedienung
Die einzelnen Teile der WMF Stelio Citruspresse lassen sich schnell und einfach zusammenbauen. Auffangschale, Sieb und Kolben werden in dieser Reihenfolge auf das Hauptgerät gesetzt. Je nachdem, ob man den Saft direkt ins Glas fließen lassen möchte, Stellt man eines unter den Ausguss und klappt den Tropfstopp aus Edelstahl herunter.
Als nächstes wird die entsprechende Frucht halbiert und auf den Presskegel gesetzt. Durch mäßigen Druck der Frucht auf den Kegel aktiviert sich der Motor und die der Kolben beginnt sich zu drehen und den Saft aus der Frucht zu pressen. Dabei fließt der Saft durch das Sieb, während Fruchtfleisch und Kerne von diesem abgefangen werden. Der Saft landet darauf in der Auffangschale und läuft weiter Richtung Ausguss direkt in das Glas.
Nach der Verwendung lassen sich die Teile leicht wieder vom Hauptgerät lösen und reinigen.
Für welches Obst ist WMF Stelio geeignet?
Da die Stelio Zitruspresse gleich zwei Presskegel mit sich bringt, sind sowohl kleine als auch große Zitrusfrüchte kinderleicht zu entsaften.
- Orangen
- Mandarinen
- Grapefruit
- Limetten
- Mandarinen
Wem das jedoch nicht reicht und mehr Obst- und Gemüsesorten entsaften möchte, der ist mit einem Zentrifugenentsafter oder einem Slow Juicer besser bedient.
Reinigung
Die Einzelteile der WMF Stelio Zitruspresse lassen sich bis auf das Hauptgerät in der Spülmaschine reinigen. Jedoch ist dies nicht unbedingt notwendig, da sich die Teile in weniger als einer Minute schnell unter Wasser abspülen lassen. Bei hartnäckigen Resten, muss ggf. eine Spülbürste hinzugezogen werden.
Spülmaschinenfest: Auffangschale, Presskolben, Sieb, Deckel
Nicht Spülmaschinenfest: Hauptgerät
Fazit zum WMF Stelio Citruspresse Test 2017
Die WMF Stelio Citruspresse aus qualitativen Materialien bietet höchsten Komfort bei der Herstellung von Saft. Dank zwei Kolben lassen sich nicht nur Orangen und Zitronen entsaften, sondern auch größere und kleinere Zitrusfrüchte. Aufgrund des leistungsstarken Motors ist ein Glas Saft schnell gepresst. Jedoch ist der Saft nicht komplett frei von Fruchtfleisch und auch an den Früchten bleiben hin und wieder Reste hängen. Hier konnten Die Konkurrenten besser abschneiden. Allgemein betrachtet ist die Zitruspresse dennoch sehr überzeugend, sodass sich WMF Stelio immerhin einen Platz in unsere Top 5 erkämpfen konnte.
Qualität und Design sind top und auch in der Funktion sind die Einbußen nur minimal, weswegen wir eine klare Kaufempfehlung aussprechen können.
Unsere Testsieger
- Zentrifugenentsafter Test: Gastroback 40138
- Saftpresse Test: Neo DA-1000 Slow Juicer
- Dampfentsafter Test: WMF 0797809990
2017 Bildquellen: @amazon.com